Exclusive Mitgliedschaftsvorteile beim Deutscher Handelsvertreter und Entwicklungsländer e.V. (DHV)

  1. Unterstützung bei der Beschaffung von Waren, Ausrüstungen und Rohstoffen aus Deutschland.
  2. Fachliche Beratung in den Bereichen Handel, Industrie, Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismus.
  3. Transfer von technischem Wissen und Fachwissen zwischen Deutschland und Entwicklungsländern.
  4. Unterstützung beim Import und Export von Waren und Dienstleistungen nach und aus Deutschland.
  5. Förderung von Joint-Venture-Produktionen mit Deutschland durch die Gründung eines Handelsbüros und die Registrierung eines Unternehmens in Deutschland.
  6. Unterstützung bei der Einrichtung eines virtuellen Büros (Geschäftssitz ohne physische Präsenz in Deutschland).
  7. Gründung eines gemeinsamen Handelsbüros in Hamburg.
  8. Zugang zu deutschen Versicherungsleistungen, einschließlich Transport-, Unfall-, Haftpflicht- und Reiseversicherungen.
  9. Teilnahme an Gemeinschaftsständen im DHV-Pavillon auf deutschen Fachmessen.
  10. Bereitstellung eines Ausstellungsstandes auf der permanenten Ausstellung für neue Technologien in Hamburg.
  11. Zugang zum jährlichen Ausstellungskalender für deutsche Industrie-, Landwirtschafts-, Handels- und Tourismusmessen.
  12. Vermittlung von Kontakten zu renommierten deutschen und europäischen Investoren und Finanzierern.
  13. Rechtliche Beratung und Unterstützung bei der Erstellung nationaler und internationaler Verträge für Mitglieder.
  14. Teilnahme an Bildungs-, Fach- und Industriereisen nach Deutschland mit Zertifikaten von anerkannten deutschen Institutionen.
  15. Teilnahme an kurz- und mittelfristigen Online-Kursen in allen industriellen, wirtschaftlichen und managementbezogenen Bereichen, angeboten von der Frankfurt Business School.
  16. Teilnahme an wirtschaftlichen, industriellen, landwirtschaftlichen, touristischen, akademischen, kulturellen, sportlichen und künstlerischen Delegationen zwischen Deutschland und Entwicklungsländern.
  17. Direkte Vernetzung mit führenden Wirtschafts-, Industrie-, Handels-, Agrar- und Tourismuszentren in Deutschland.
  18. Erfahrungsaustausch mit Fachkräften aus Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft in Deutschland und Entwicklungsländern.
  19. Wissensaustausch unter den Mitgliedern des Vereins in gemeinsamen Interessensgebieten.
  20.  
Scroll to Top